@natenom LaSuze :-)
@h2owasser Und darauf, daß auch schnellere Alltagsradlys oder Rennrad Trainierende nicht in den gefährdenden Autoverkehr abgeschoben werden, nicht überlesen, ne‽
Ich wollte gerne hier im #fediverse auch mal gerne meinen https://radsportradar.de vorstellen. RadSportRadar ist eine Übersichtskarte über gemeldeten Straßenschäden und Gefahrenstellen die so gravierend sind, dass sie zu einem Unfall führen könnten. @fedibikes@a.gup.pe @fedibikes@soc.schuerz.at @mastobikes_de
Man kann unter www.duh.de/tempo30-jetzt in wenigen Minuten einen Antrag (oder auch mehrere) für Tempo 30 in seiner Stadt stellen.
Was für eine Gelegenheit 👍
Hier geht es zur Pressemitteilung 👇
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/neues-rechtsgutachten-deutsche-umwelthilfe-stellt-antraege-auf-tempo-30-in-165-staedten-und-ruft-buerg/
es gibt eine petition zur verlängerung des 9€ tickets auf unbestimmte zeit
leider bleibt nur noch ein tag und aktuell gibt es nur 3800/50000 mitzeichnungen 😔
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_05/_05/Petition_133635.$$$.a.u.html
#Bamberg51 - eine erste Übersicht ergibt einen Umfang von 108 KM für die 51 Brauereien - morgen mach ich eine Route und dann mal sehen, wie wir das weiter finetunen.
Ick froi mir wie Bolle auffen Herbst - und das Bier <3
@RalfWillkommen Ich frage mich auch immer noch, als was ich das anzeigen sollte, daß ich auf dem Rad während der Fahrt aus einem Polizeiauto angequatscht werde und in dieser polizeilichen Begleitung über eine rote Ampel fahren musste. WTF‽
25 % der Fußgängerunfälle und 15 % der
Fahrradunfälle innerorts stehen in Zusammenhang mit
dem Parken. #Falschparken muss deutlich teurer werden!
#StädteFürMenschen 🚲🌻🚶🏽♀️🌳🤗 #autofrei #VisionZero #Autokorrektur #CarFree #Bicycle #Fahrrad #MehrPlatzFürsRad #Verkehrswende #CarIsOver #Klimaschutz #ClimateActionNow
@fuesstest Öhm ... ja ... also nee ... also ... achwasweißdennichichbinzualtfürsolcheentscheidungen
@BentBlogDe @fedibikes @mastobikes_de umaps Weboberfläche findest du leicht über Google. Es erlaubt mehr Gestaltung, etwa Waypoints. Teste es mal :-)
OK, ich lege mich fest: für schnelle Alltagsroutenplanung taugt mir BRouter in der Weboberfläche am besten (https://brouter.de/brouter-web) - meine Wegpunkte eingeben, Route als GPX exportieren, in's Garmin, losfahren.
Zum Teilen von Routen mag ich umap lieber, vor Allem weil sich besser POIs ankegen lassen etwa für Gefahrenstellen oder weitere Hinweise.
@jakob_thoboell @waweic @jakob @metaphil @fedibikes @mastobikes_de @klsgfx @fedibikes_de Gehe bei Allem mit - ich wehre mich eben nur gegen die Forderung, daß das selbst reparieren halt zum Radfahren dazugehöre. Diese Forderung schreckt halt auch ab und das muss ja nicht sein. Es lässt sich doch auch motivierender formulieren, ohne daß Menschen entmutigt werden oder sich abgewertet fühlen.
@sfb @waweic @jakob @metaphil @fedibikes @mastobikes_de @klsgfx @fedibikes_de Ja, bin ich bei dir. Wenn die allerdings mit dem Rad kommen und schnell helfen - dann würde ich es nutzen.
@waweic @jakob @metaphil @fedibikes @mastobikes_de @klsgfx @fedibikes_de "Innerhalb einer Stunde" - hast du schonmal versucht, ein Laufrad einzuspeichen? :D
Wie auch immer - ich kauf mir jedenfalls gute (mitunter auch teure) Fahrräder, weil ich will, daß Alles funktioniert, ohne daß ich drüber nachdenken muss. Für alles Andere gibt es Werkstätten. Verstehe nicht, was daran so schlimm sein soll, daß es meine Mitmenschen stört ... aber ich muss ja auch nicht Alles verstehen :-)
@waweic @jakob @metaphil @fedibikes @mastobikes_de @klsgfx @fedibikes_de Worauf ich hinauswill: selbst wenn es nicht "so eine Sacche" ist - es müssen nicht Alle Alles können müssen. Und am demotivierendsten ist es immer, wenn einer daherkommt und sagt: "Das ist nicht schwer und es können Alle, also los, mach es auch!"
Reden über Radfahren seit 2015