08.12.2021:
Das Ergebnis einer von Ex-Verkehrsminister Scheuer in Auftrag gegebenen Studie zum Einsatz neuer Nahverkehrstechnik liegt vor:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/magnetschwebebahn-studienergebnisse.html
"Nach den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie zeigt sich das #TSB als konkurrenzfähige Alternative zu klassischen spurgeführten Verkehrssystemen. Damit steht ein weiteres innovatives und klimafreundliches Verkehrsmittel zur Verfügung, um die wachsenden Mobilitätsanforderungen gerade im Nahverkehr bewältigen zu können."
05.11.2021:
Am 2.11.2021 wurde in #Lathen der Förderverein #Transrapid #Emsland gegründet. 32 Gründungsmitglieder haben im "Markt 7" das Protokoll der ersten Versammlung ubterschrieben:
"Unter den Gründungsmitgliedern ist auch der Geschäftsführer der Intis GmbH, ein Tochterunternehmen der IABG. Sie ist Eigentümerin der Versuchsanlage.
...
Norbert Holtermann. Mit ihm ernennt die Gründungsversammlung einen der maßgeblichen Initiatoren ... zum Vorsitzenden."
27.10.2021:
Max Bögl zieht positive Bilanz der Präsentation des #Cargo #Maglev #Demonstrator während des #ITS World Congress 2021 in #Hamburg.
http://transportsystemboegl.com/erfolgreiche-weltpremiere-des-tsb-cargo-in-hamburg/
"An der Demonstrationsanlage und einem Messestand haben sich rund 900 Fachbesucher und Gäste vom 11.10.2021 bis zum 15.10.2021 selbst einen Eindruck von dem neuen System verschafft. "
15.10.2021:
Mitglieder der GFM-eV erhielten dankenswerterweise eine Einladung von Fa. Bögl, den #Cargo #Maglev #Demonstrator am 14.10. zu besichtigen und das Messegelände im Rahmen des #ITS World Congress zu betreten.
Mit diesem "Ticket to Ride" nach #Hamburg konnten sie auch an weiteren Veranstaltungen und Vorführungen teilnehmen, u.a. an der Opening Ceremony im CCH und an einer exklusiven Fahrt in der automatisch gesteuerten S-Bahn nach Bergedorf.
11.10.2021:
wenn heute der #ITS World Congress eröffnet und der #Cargo #Maglev Demonstrator der Fa. Bögl als neue Variante des #TSB einem internationalen Publikum präsentert wird, jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem der #Transrapid 02 erstmals einem Internationalen Publikum vorgeführt wurde.
Zur Vorbereitung der seinerzeit in München stattfindenden "Welt-Eisenbahner-Konferenz" wurde auf dem Firmengelände von Kraus-Maffei ein 960m langer Beton-Fahrweg errichtet:
30.09.2021:
Hamburg ist nach 1979 und 1988 erneut Gastgeber einer internationalen Verkehrsausstellung.
http://gfm-magnetbahn.org/docfiles/IVA_1979_ITS_2021.pdf
In der Zeit vom 11.-15.10.2021 findet im CCH der Weltkongreß ITS mit Ausstellungen in den Messehallen statt. Hamburg tritt damit in die Fußstapfen der internationalen Verkehrsausstellungen IVA'79 und IVA'88, auf denen es u.a. im Juni 1979 weltweit erstmaligen Personentransport mit einer Magnetschwebebahn (#Transrapid 05) gab. 42 Jahre später ist es wieder soweit.
#TSB
20.09.2021:
Gründungsvorbereitung für den zukünftigen Förderverein #Transrapid #Emsland mit einer Informationsveranstaltung für Interessierte im ehemaligen Besucherzentrum der Transrapid Versuchsanlage Emsland. Programmpunkt ist ein Vortrag von Kenji Eiler vom International Maglev Board #IMB über die Entwicklung der Magnetschwebetechologie in Deutschland und anderswo.
07.09.2021:
Eine Delegation der GFM-eV nimmt an der Vortragsveranstaltung "70 Jahre Emsland GmbH" teil, darunter unser ältestes Mitglied Egon (93) sowie unser Gründungsmitglied Horst und unser Schriftführer Horst:
Das Lebenswerk des letzten Geschäftsführers Gerhard Hugenberg, der die Transrapid-Versuchsanlage nach Lathen holte wird im besonderen gewürdigt mit zwei Videos über den #Transrapid
04.09.2021:
Das Video vom Künstler-Event an der Südschleife der ehemaligen Teststrecke für den #Transrapid in #Lathen von Ben Greber und Bram Kuypers über eine künstlerische Reaktivierung der Ende 2011 stillgelegten Teststrecke wird im Westfälischen Kunstverein in #Münster gezeigt. Die Ausstellung sollte eigentlich schon im April stattfinden, wurde jedoch coronabedingt verschoben.
"Rosa Wolken im Emsland" (Bilderstrecke Bild 6/15)
http://www.westfaelischer-kunstverein.de/veranstaltungen/greber-kuypers-reactivation/
24.08.2021:
Transrapid-Aktivist radelt über 250 Kilometer von Zaandijk bis Lathen
http://www.emsvechtewelle.de/transrapid-aktivist-radelt-ueber-250-kilometer-von-zaandijk-bis-lathen/
"Im Zuge der Verkehrswende und einem immer wieder geforderten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs werden die Stimmen lauter, die eine Wiederaufnahme des Testbetriebs des #Transrapid fordern. Mit einer recht ungewöhnlichen Aktion lenkt heute ein Transrapid-Aktivist aus den Niederlanden die Aufmerksamkeit auf den Transrapid."
http://www.noordhollandsdagblad.nl/cnt/dmf20210817_40344685
"Dinsdag wil Van Gessel ... fietsen..."
05.08.2021:
Baubeginn für den #Cargo #Maglev #Demonstrator auf Basis des #TSB im Hamburger Hafen:
"Einsatzmöglichkeiten für die Technologie bestehen in der Verteilung von Gütern zwischen stark frequentierten Logistikhubs wie z.B. Hafenterminals, oder in der Hinterlandanbindung von Hafen-Terminals an sogenannte Dry Ports.
...
Das TSB verwendet ein elektromagnetisches Schwebesystem und reduziert dadurch den Verschleiß an Fahrzeugen und Infrastruktur."
20.07.2021:
China stellt die Weiterentwicklung des #Transrapid fertig:
http://www.airliners.de/china-stellt-schnellste-magnetschwebebahn-welt-fertig/61360
"Der Zug des chinesischen Staatskonzerns CRRC verließ am Dienstag die Produktionslinie in der ostchinesischen Stadt Qingdao, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Die Bahn soll demnach in der Lage sein, eine Geschwindigkeit von 600 Kilometern pro Stunde zu erreichen, womit es sich nach Angaben der Nachrichtenagentur um den schnellsten Zug der Welt handelt."
06.05.2021:
Rückblick auf die Jungfernfahrt des Transrapid-Vorläufer vor 50 Jahren und gezielte Stimmungsmache gegen das Projekt:
"Ich war auf einer Bergtour mit ein paar Freunden unterwegs. Alles war gut, die Stimmung war ausgelassen. Zumindest bis das Gespräch auf meine Arbeit fiel und die Magnetbahn. Eine von den Frauen, die dabei waren, hat mich dann wahnsinnig angegiftet. 'Unzumutbar' fand sie das alles. Innerhalb von Sekunden ist die Stimmung komplett gekippt."
03.05.2021:
Prof. Hermann Flessner, Mitglied des International Maglev Board #IMB hat einen Rückblick auf den Vorläufer des #Transrapid vor 50 Jahren und das Patent von Hermann Kemper vor 80 Jahren veröffentlicht:
http://paz.de/artikel/lueckenfueller-zwischen-eisenbahn-und-flugzeug-a4594.html
"Am 6. Mai 1971 stellte MBB auf dem Werksgelände in Ottobrunn den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn (Maglev, Magnetic Levitation Train) zur Personenbeförderung vor. Besonders der damalige Bundesverkehrsminister, Georg Leber, war begeistert."
13.04.2021:
"ja, aber":
http://spd-rathausmuenchen.de/news/eine-magnetbahn-ins-umland-als-alternative-zu-u-bahn-und-tram/
"Der Landkreis München hat beim Schweizer Ingenieurbüro EBP eine Untersuchung für mehrere Streckenführungen einer Magnetbahn, des 'Transportsystems Bögl' in Auftrag gegeben.
...
Dabei kam heraus, daß die Böglbahn den öffentlichen Nahverkehr stärken und somit die Straßen vom Autoverkehr entlasten kann – wenn sie als Hauptverkehrsmittel eingesetzt und bisher vergleichsweise schlecht ans S- und U-Bahn-System angebundene Gebiete erschließt."
04.04.2021:
Nach der Schließung am 29.09.2018 wurde das Diskussionsforum des International Maglev Board #IMB
http://www.maglevboard.net/forum/index.php
wurde wieder eröffnet. Die Beiträge werden ab jetzt ausschließlich in Englisch gepostet.
Das Magnetbahnforum entstand als Alternative zum Transrapid-Forum der Schweriner Volkszeitung,
war ab Dezember 2005 unter http://www.magnetbahnforum.de/ erreichbar,
später eingebettet im International Maglevboard (IMB) unter dem Menüpunkt „Forum“.
01.04.2021:
Ist es eigentlich statthaft, angesichts der corona-bier-ernsten Lage, am 1. April zu scherzen?
http://www.heise.de/news/heise-online-scherzt-nicht-mehr-zum-April-April-5998611.html
Auch wenn manche Miesepeter uns weismachen wollen, dies wäre ein absolutes No-Go, wir bekennen uns dazu und freuen uns über die Geschichte vom Hausmeister des ehemaligen Versuchszentrums, der alten #Transrapid TR07 wieder fahrtüchtig gemacht hat und mit 200 Sachen über die Teststrecke heizt.
Diese Geschichte kommt 15 Jahre nach dem legendären Scherz des #IMB
12.03.2021:
"Es habe eine Anfrage gegeben, ob die Anlage grundsätzlich für die Zulassung eines in China entwickelten Magnetzuges zur Verfügung gestellt werden könne, sagte am Freitag der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Intis, Ralf Effenberger: 'Das kann grundsätzlich mit Ja beantwortet werden."'
... 'So konkret war es noch nie', sagte Effenberger. Die Anlage müsse zwar technisch ertüchtigt werden. Aber das Wichtigste, der Fahrweg, existiere noch. "
#Transrapid
04.03.2021:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/transrapid-in-deutschland-gescheitert-in-china-gefragt-ld.1603486
"In Deutschland entwickelt, kommerziell jedoch gescheitert. So läßt sich die Geschichte des #Transrapid in wenigen Worten zusammenfassen.
...
Nun unternimmt das asiatische Land einen Vorstoß, um die Magnetschwebetechnik – magnetische Levitation, weshalb der Zug in China als Maglev bezeichnet wird – zu kommerzialisieren und parallel zum Netz für Hochgeschwindigkeitszüge auszubauen."
02.03.2021:
Der niederländische Fachautor Rijkert Knoppers hat im vergangenen Monat das Buch "Magneetzweeftreinen" veröffentlicht:
http://www.verkeerskunde.nl/artikel/boek-magneetzweeftreinen-de-aantrekkingskracht-van-levitatie
Das Buch ist populärwissenschaftlich geschrieben. Bei Kundeninteresse könnte es auch in englisch- oder deutschsprachiger Version erscheinen.
ISBN: 9789492040442
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Magnetschwebetechnologie gegründet in Stadland-Rodenkirchen
Non-profit Association for the Advancement of Maglev Technologies founded in Stadland Rodenkirchen
Internet:
http://www.gfm-magnetbahn.org/
Alte Fediverse-Präsenz:
http://web.archive.org/web/20210127160548/http://mastodonten.de/@gfm