13.11.2020:
Das Foto zeigt zwar kein Model vom #Hyperloop , sondern ein Versuchsfahrzeug SUMA mit Techniken ähnlich des Transrapid für Geschwindigkeiten bis 550km/h. Jedoch soll in einer Vakuum-Röhre inzwischen eine Versuchsfahrt mit 1000km/h gelungen sein:
http://www.stern.de/digital/technik/schneller-als-ein-flugzeug---suedkoreas-hyper-zug-erreicht-ueber-1000-km-h-9490810.html
09.11.2020:
Von null auf 170 in 6,25 Sekunden auf einer 500m langen Teststrecke:
https://www.heise.de/news/Virgin-Hyperloop-Erste-Testfahrt-mit-Passagieren-geglueckt-4951501.html
21.12.2019:
#Transrapid
"'Hyperpod X' heißt die Weiterentwicklung des Überschallzuges #Hyperloop. Die Hochschule Emden-Leer und die 'Hyperpod X' auf der Transrapid-Teststrecke in Lathen so weit verfeinern, bis er marktreif ist.
Das Forscherteam, das in Lathen ein Testzentrum für den Überschallzug Hyperloop aufbauen will, hat gleich die nächste Förderzusage erhalten. Mit dem Geld soll nun tatsächlich eine erste Teststrecke gebaut werden. ... "
http://www.noz.de/lokales/lathen/artikel/1962372/hyperloop-teststrecke-in-lathen-rueckt-naeher
13.12.2019:
Chancen für eine Reaktivierung der #Transrapid Teststrecke zur Erforschung von #Hyperloop Technologie steigen:
Laut Print-Ausgabe:
"Bei der Entwicklung des Forschungszentrums können die Beteiligten auf ein Netzwerk von Unterstützern auch aus dem Emsland bauen, wie es heißt ... Krone Holding (Werlte) ... Rosen-Gruppe (Lingen) ... Intis (Betreiberin Teststrecke in Lathen)"
10.11.2019:
Die seinerzeit patentierte Idee von Hermann Kemper eines Transports von Personen und Gütern in magnetisch schwebenden Kapseln durch eine fast luftleeren Röhre mit vierstelligen Geschwindigkeiten aus den 1930er Jahren lebt weiter:
Wegen des derzeit gering ausgelegten Breite des Hyperloop wäre eine Rohrpost-Lösung die erste Wahl.
http://www.golem.de/news/hyperloop-rloop-kauft-reste-von-arrivo-1910-144497.html
09.10.2019:
Ein Trauerspiel für Deutschland angesichts der Klimadebatte:
"Was in Deutschland entwickelt wurde und testweise in China startete, wird dort jetzt Realität – aber diesmal ohne deutsche Beteiligung. In Deutschland ist die Technologie unter anderem deshalb gescheitert, weil die Deutsche Bahn an Transrapid-Strecken kein Interesse hatte."
(Der Artikel wurde nach 3 Stunden hinter die Paywall verschoben)
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Magnetschwebetechnologie gegründet in Stadland-Rodenkirchen
Non-profit Association for the Advancement of Maglev Technologies founded in Stadland Rodenkirchen
Internet:
http://www.gfm-magnetbahn.org/
Alte Fediverse-Präsenz:
http://web.archive.org/web/20210127160548/http://mastodonten.de/@gfm