08.12.2021:
Das Ergebnis einer von Ex-Verkehrsminister Scheuer in Auftrag gegebenen Studie zum Einsatz neuer Nahverkehrstechnik liegt vor:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/magnetschwebebahn-studienergebnisse.html
"Nach den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie zeigt sich das #TSB als konkurrenzfähige Alternative zu klassischen spurgeführten Verkehrssystemen. Damit steht ein weiteres innovatives und klimafreundliches Verkehrsmittel zur Verfügung, um die wachsenden Mobilitätsanforderungen gerade im Nahverkehr bewältigen zu können."
11.10.2021:
wenn heute der #ITS World Congress eröffnet und der #Cargo #Maglev Demonstrator der Fa. Bögl als neue Variante des #TSB einem internationalen Publikum präsentert wird, jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem der #Transrapid 02 erstmals einem Internationalen Publikum vorgeführt wurde.
Zur Vorbereitung der seinerzeit in München stattfindenden "Welt-Eisenbahner-Konferenz" wurde auf dem Firmengelände von Kraus-Maffei ein 960m langer Beton-Fahrweg errichtet:
30.09.2021:
Hamburg ist nach 1979 und 1988 erneut Gastgeber einer internationalen Verkehrsausstellung.
http://gfm-magnetbahn.org/docfiles/IVA_1979_ITS_2021.pdf
In der Zeit vom 11.-15.10.2021 findet im CCH der Weltkongreß ITS mit Ausstellungen in den Messehallen statt. Hamburg tritt damit in die Fußstapfen der internationalen Verkehrsausstellungen IVA'79 und IVA'88, auf denen es u.a. im Juni 1979 weltweit erstmaligen Personentransport mit einer Magnetschwebebahn (#Transrapid 05) gab. 42 Jahre später ist es wieder soweit.
#TSB
05.08.2021:
Baubeginn für den #Cargo #Maglev #Demonstrator auf Basis des #TSB im Hamburger Hafen:
"Einsatzmöglichkeiten für die Technologie bestehen in der Verteilung von Gütern zwischen stark frequentierten Logistikhubs wie z.B. Hafenterminals, oder in der Hinterlandanbindung von Hafen-Terminals an sogenannte Dry Ports.
...
Das TSB verwendet ein elektromagnetisches Schwebesystem und reduziert dadurch den Verschleiß an Fahrzeugen und Infrastruktur."
13.04.2021:
"ja, aber":
http://spd-rathausmuenchen.de/news/eine-magnetbahn-ins-umland-als-alternative-zu-u-bahn-und-tram/
"Der Landkreis München hat beim Schweizer Ingenieurbüro EBP eine Untersuchung für mehrere Streckenführungen einer Magnetbahn, des 'Transportsystems Bögl' in Auftrag gegeben.
...
Dabei kam heraus, daß die Böglbahn den öffentlichen Nahverkehr stärken und somit die Straßen vom Autoverkehr entlasten kann – wenn sie als Hauptverkehrsmittel eingesetzt und bisher vergleichsweise schlecht ans S- und U-Bahn-System angebundene Gebiete erschließt."
28.02.2021:
Für den Bau einer Demonstrationsanlage zum Transport von Gütern mit einer Magnetbahn auf Basis des Transport System Bögl
im Hamburger Hafen wurde die Cargo Maglev Demonstrator GmbH mit Sitz in Braunschweig gegründet:
Der Cargo Maglev Demonstrator #CMD soll bis Oktober 2021 fertiggestellt sein.
19.08.2020:
Das Eisenbahnbundesamt hat keine Bedenken gegen den Betrieb des Transport System Bögl #TSB auf den existierenden Erprobungsstrecken und bescheinigt die Zulassungsfägigkeit für wesentliche Teile des Fahrzeugs und des Fahrwegs. Das ist zwar noch keine allgemeine Betriebserlaubnis, jedoch eine günstige Prognose für den erfolgreichen Abschluß des Zulassungsverfahrens.
http://max-boegl.de/news/gruenes-licht-vom-eisenbahn-bundesamt-fuer-das-tsb
20.06.2020:
Der Vorschlag einer #Magnetschwebebahn zum neuen Flughafen wurde schon 2016 gemacht. Die Rede war und ist allerdings nicht vom #Transrapid sondern vom Transportsystem Bögl #TSB
http://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/06/berlin-cdu-wegner-schwebebahn-verkehrspolitik.html
20.06.2020:
Das Serienfahrzeug des bis zu 160km/h schnellen Transportsystem Bögl #TSB wurde mit einer Antonov nach China gebracht, um vor Ort Demonstrationsfahrten für potentielle chinesische Kunden durchzuführen.
http://max-boegl.de/news/erstes-tsb-serienfahrzeug-auf-dem-weg-nach-china
27.02.2020:
Der Münchner Flughafen wird als geeigneten Anwendungsfall für das Transport System Bögl #TSB, d.h. eine nahverkehrstaugliche Weiterentwickling des #Transrapid angesehen.
Auch das International #Maglev Board #IMB wird erwähnt:
http://www.airliners.de/muenchens-versuchsstandort-magnetbahn-hintergrund/53854
20.02.2020:
#Transrapid
#TSB
#Maglev
"Rainer Schwarzmann, Geschäftsführer Transport-Technologie-Consult Karlsruhe GmbH:
'Wir untersuchen eine neue Technik und wollen Erkenntnisse über deren Eignung für bestimmte Anwendungsfälle im Nahverkehr gewinnen. Dabei steht die technische, wirtschaftliche und rechtliche Umsetzbarkeit im Fokus - gerade im Vergleich zu klassischen spurgebundenen Systemen.' "
20.02.2020:
"Die Machbarkeitsstudie soll in einem weiteren Schritt den Einsatzbereich des #TSB als Inselbetrieb am Beispiel des Flughafens München untersuchen. ... Parallel dazu hat der Freistaat Bayern eine Untersuchung angekündigt, ob das Streckennetz auch erweitert werden könnte, etwa in Richtung der Landkreise Dachau oder München."
17.02.2020:
Das Transportsystem Bögl #TSB soll am Münchner Flughafen zur Anwendung kommen:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/flughafen-muenchen-magnetschwebebahn-plaene-1.4800725
"Das Fahrzeug ... ist langsamer als der #Transrapid, schafft maximal 150 und nicht 500 Kilometer pro Stunde ... Eine weniger schnelle Bahn braucht eine weniger wuchtige Trasse. Anders als beim Transrapid umklammert nicht der Zug die Fahrbahn, sondern die Fahrbahn umklammert den Zug. Das soll das TSB auch leiser machen."
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Magnetschwebetechnologie gegründet in Stadland-Rodenkirchen
Non-profit Association for the Advancement of Maglev Technologies founded in Stadland Rodenkirchen
Internet:
http://www.gfm-magnetbahn.org/
Alte Fediverse-Präsenz:
http://web.archive.org/web/20210127160548/http://mastodonten.de/@gfm