15.10.2021:
Mitglieder der GFM-eV erhielten dankenswerterweise eine Einladung von Fa. Bögl, den #Cargo #Maglev #Demonstrator am 14.10. zu besichtigen und das Messegelände im Rahmen des #ITS World Congress zu betreten.
Mit diesem "Ticket to Ride" nach #Hamburg konnten sie auch an weiteren Veranstaltungen und Vorführungen teilnehmen, u.a. an der Opening Ceremony im CCH und an einer exklusiven Fahrt in der automatisch gesteuerten S-Bahn nach Bergedorf.
11.10.2021:
wenn heute der #ITS World Congress eröffnet und der #Cargo #Maglev Demonstrator der Fa. Bögl als neue Variante des #TSB einem internationalen Publikum präsentert wird, jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem der #Transrapid 02 erstmals einem Internationalen Publikum vorgeführt wurde.
Zur Vorbereitung der seinerzeit in München stattfindenden "Welt-Eisenbahner-Konferenz" wurde auf dem Firmengelände von Kraus-Maffei ein 960m langer Beton-Fahrweg errichtet:
20.09.2021:
Gründungsvorbereitung für den zukünftigen Förderverein #Transrapid #Emsland mit einer Informationsveranstaltung für Interessierte im ehemaligen Besucherzentrum der Transrapid Versuchsanlage Emsland. Programmpunkt ist ein Vortrag von Kenji Eiler vom International Maglev Board #IMB über die Entwicklung der Magnetschwebetechologie in Deutschland und anderswo.
07.09.2021:
Eine Delegation der GFM-eV nimmt an der Vortragsveranstaltung "70 Jahre Emsland GmbH" teil, darunter unser ältestes Mitglied Egon (93) sowie unser Gründungsmitglied Horst und unser Schriftführer Horst:
Das Lebenswerk des letzten Geschäftsführers Gerhard Hugenberg, der die Transrapid-Versuchsanlage nach Lathen holte wird im besonderen gewürdigt mit zwei Videos über den #Transrapid
04.09.2021:
Das Video vom Künstler-Event an der Südschleife der ehemaligen Teststrecke für den #Transrapid in #Lathen von Ben Greber und Bram Kuypers über eine künstlerische Reaktivierung der Ende 2011 stillgelegten Teststrecke wird im Westfälischen Kunstverein in #Münster gezeigt. Die Ausstellung sollte eigentlich schon im April stattfinden, wurde jedoch coronabedingt verschoben.
"Rosa Wolken im Emsland" (Bilderstrecke Bild 6/15)
http://www.westfaelischer-kunstverein.de/veranstaltungen/greber-kuypers-reactivation/
01.04.2021:
Ist es eigentlich statthaft, angesichts der corona-bier-ernsten Lage, am 1. April zu scherzen?
http://www.heise.de/news/heise-online-scherzt-nicht-mehr-zum-April-April-5998611.html
Auch wenn manche Miesepeter uns weismachen wollen, dies wäre ein absolutes No-Go, wir bekennen uns dazu und freuen uns über die Geschichte vom Hausmeister des ehemaligen Versuchszentrums, der alten #Transrapid TR07 wieder fahrtüchtig gemacht hat und mit 200 Sachen über die Teststrecke heizt.
Diese Geschichte kommt 15 Jahre nach dem legendären Scherz des #IMB
02.03.2021:
Der niederländische Fachautor Rijkert Knoppers hat im vergangenen Monat das Buch "Magneetzweeftreinen" veröffentlicht:
http://www.verkeerskunde.nl/artikel/boek-magneetzweeftreinen-de-aantrekkingskracht-van-levitatie
Das Buch ist populärwissenschaftlich geschrieben. Bei Kundeninteresse könnte es auch in englisch- oder deutschsprachiger Version erscheinen.
ISBN: 9789492040442
07.10.2020:
Künstler-Event an der Südschleife der ehemaligen Teststrecke für den #Transrapid in #Lathen
Die Künstler Ben Greber und Bram Kuypers führen eine künstlerische Reaktivierung der Ende 2011 stillgelegten Teststrecke durch.
„Die heute marode wirkende Anlage ist das historische Artefakt aus einer bereits vergangenen Zukunft" sagen sie.
Die ritual-ähnliche Reaktivierung verstehen sie gewissermaßen als als eine überbrückende Handlung zur Verbindung der Vergangenheit mit der Gegenwart.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Magnetschwebetechnologie gegründet in Stadland-Rodenkirchen
Non-profit Association for the Advancement of Maglev Technologies founded in Stadland Rodenkirchen
Internet:
http://www.gfm-magnetbahn.org/
Alte Fediverse-Präsenz:
http://web.archive.org/web/20210127160548/http://mastodonten.de/@gfm