Aufgrund des großen Benutzeransturms auf unsere Mastodon-Instanz gab es am 5. November nicht mehr ausreichende Speicher-Ressourcen, so dass die Instanz nicht mehr funktionierte. Wir haben zusätzliche Kapazitäten geschaffen und die Dienste einmal neu gestartet. Aktuell dauert die Synchronisation mit der Föderation aber noch an (aktuell sind wir beim 6.11. 21 Uhr).
In diesen Tagen erhalten viele Website-Betreiber Post von Privatpersonen und Anwälten, die Geld mit Rechtsverstößen in Sachen DSGVO machen wollen. Dabei gibt es wohl einen richtigen Wettbewerb, wer die meisten Abmahnungen verschickt und das meiste Geld eintreibt. Aus unserer Sicht ist das rechtlich schon sehr zweifelhaft, so dass wir die Einschaltung eines Anwalts nur empfehlen können. In jedem Fall gehören aber Drittdienste nicht ohne Zustimmung auf eine Website.
https://aipi.news/news/privacy-shield-problem_die_alternativen_zu_google-diensten.html
Wenn der ☕️ digitale Kaffeevollautomat streikt, dann gibt es bei aipi natürlich auch eine ⚠️ Notfall-Lösung... #itsicherheit #kaffeesicherheit
#itsicherheit steht beim 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress auf der Agenda. aipi ist natürlich dabei.
Um nah an den Geschäftspartnern unserer Kunden zu sein, unterhalten wir ein weltweites Servernetz. Dieses reicht von der Westküste der USA bis zur Ostküste Australiens, von Island bis Südafrika. Da alle Server auch rund um die Uhr überwacht werden, konnten wir jetzt einige Male Neujahr feiern - angefangen mit unserem Server in Sidney. In diesem Sinne: Prosit Neujahr!
Jetzt zu Ostern übertragen zahlreichen Kirchengemeinden ihre Feiern im Internet. Einige haben dafür Gottesdienste vorab aufgezeichnet. So erhielten wir in dieser Woche die Anfrage, wie das produzierte Video am besten auf den Webserver gelangen könnte. Denn derjenige, der das Video bearbeitet hat, besaß keinen schnellen Zugang zum Internet.
Selbstverständlich konnte aipi helfen, denn hierfür gibt es einen eigenen Standard, der perfekt passte: ...
Mehr: https://aipi.news/news/ip-datenuebertragung-per-brieftaube.html
Internet-Adressen mit der Endung .de kennt heute jeder. Doch bis Oktober 1990 gab es auch die Endung .dd für Systeme in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Web in der heutigen Form war damals noch nicht erfunden, die Domains waren hauptsächlich bei der E-Mail-Kommunikation im Einsatz. So wurden seinerzeit E-Mails von der Uni Jena in den VEB Carl-Zeiss geschickt, Absender waren Adressen mit der Domain uni-jena.dd.
Mehr: https://aipi.news/news/_dd_und_de_-_zwei_domains_fuer_deutschland.html
🤣 Wir haben einen #Witz zur IT-Sicherheit. Doch der wurde gerade verschlüsselt. #itsicherheit
Privacy-Shield ertrunken: Transatlantische EU-US-Datenübertragung per Datenschutz-Schild illegal
Es soll ja Smartphone-Benutzer geben, die aus Datenschutzgründen die Corona Warn-App ablehnen, aber ihre private Kommunikation mit einem Messenger führen... #corona
BGH-Urteil zu Cookies: Im Web nichts Neues | https://aipi.news/news/bgh-urteil_zu_cookies_im_web_nichts_neues.html
Apple und Google geben Schnittstellen für Corona-Warn-Apps frei | Exposure Notifications API https://www.aipi.news/news/apple_und_google_geben_schnittstellen_fuer_corona-warn-apps_frei__exposure_notifications_api.html
Content-Security-Policy (CSP) | Sicherheitschance Webserver-Kopfzeilen
https://www.aipi.news/news/content-security-policy_csp__sicherheitschance_webserver-kopfzeilen.html
Sicherheitsrisiko Webserver-Kopfzeilen
https://www.aipi.news/news/sicherheitsrisiko_webserver-kopfzeilen.html
Sicherheitsrisiko E-Mail-Kopfzeilen
https://www.aipi.news/news/sicherheitsrisiko_e-mail-kopfzeilen.html
NBank | Sicherheitprobleme beim Mailempfang | https://www.aipi.news/news/nbank__sicherheitprobleme_beim_mailempfang.html
Jitsi | OpenSource-Videokonferenzen | https://www.aipi.news/news/jitsi__opensource_videokonferenzen.html